Einteilung in drei Gefahrenstufen
Pilzfächer über 46 Baumpilze: Biologie, Erstbestimmung und Risko
Sie stehen vor einem Baum und entdecken einen Pilzfruchtkörper oder mehrere am Stamm, an den Wurzeln oder in der Krone. Es drängt sich die Frage auf: Besteht die Gefahr, dass der Baumbrechen und ein Schaden entstehen könnte? Was kann ich dagegen tun? Wie beurteile ich die Situation? Daher hat ein Autorenteam des Bundesforschungs- und Ausbildungszentrums für Wald, Naturgefahren und Landschaft (BFW) für Förster, Sachverständige, Baumpfleger, Gärtner, Schüler, Lehrer und an der Natur Interessierte diesen Fächer zusammengestellt.
Holz zerstörende Pilze beeinflussen massiv die Stand- und Bruchsicherheit von Bäumen. Meist handelt es sich um einjährige Pilze, die nur kurze Zeit am Baum zu sehen sind. Andere Fäulepilze leben lange Zeit verborgen im Holzinneren oder im Wurzelsystem unter der Erde und sind gar nicht erkennbar. Wenn sie jedoch Fruchtkörper bilden, ist dies immer ein Warnsignal, das zumindest genauer hinterfragt werden muss. Es kann höchste Gefahr anzeigen und sofortiges Handeln verlangen. Es gibt aber auch weniger gefährliche Fäulepilze, die das Holz langsam zersetzen oder nur bestimmte Holzteile angreifen, die für die Stabilität nicht von so hoher Bedeutung sind. In diesen Fällen kann der betroffene Baum mit seinem Problem lange leben, ohne dass die Verkehrssicherheit nicht mehr
gegeben wäre.
- Hilfestellung zur Erstbestimmung von Baumpilzen
- Anschauungsmaterial über Baumpilze
- Entscheidungshilfe für weitere Untersuchungen von Bäumen imWald, in Parkanlagen, Gärten und urbanen Bereich
- Einteilung hinsichtlich Stand- und Bruchsicherheitsgefahr
- Ausführliche Beschreibung der Besonderheiten der Pilzarten und des Holzabbaus
- Symbolbeschreibung am Deckblatt
- Wettertauglich, feuchtigkeitsabweisend und schmutzbeständig – ideal für Arbeiten im Wald und Garten
Autor*innen: Martin Brandstetter, Katrin Müller-Riemenschneider, Christian Tomiczek
Auflage: 6
Erscheinungsjahr: 2018
Verlag: Hrsg: Bundesforschungs- und Ausbildungszentrum für Wald, Naturgefahren und Landschaft (BFW), Wien Institut für Waldschutz
Abbildungen: 46 Karten, 80 Farbfotos
Format: Bestimmungsfächer
Abmessungen: 8 x 12 cm